Motivation macht das Spiel...

Bild: Pixabay
Bild: Pixabay

Am Wochenende habe ich mal wieder ein schönes Beispiel erlebt, was Motivation alles bewirken kann. 

 

Unser Jüngster hatte Sonntagmorgen ein Fussballspiel mit seiner Mannschaft. Nach den ersten 20 Minuten sah es nicht besonder gut aus für unsere Jungs - sie gingen mit Rückstand in die Halbzeitpause. Die Stimmung war ein wenig gedrückt. Der gegnerische Torwart einfach zu gut und eine neue Taktik musste her. Der Trainer instruierte und dann ging´s weiter.

 

Zunächst noch etwas holprig startete die zweite Halbzeit, der Gegner schoss noch ein Tor - absolut unhaltbar!

 

Aber dann, auf einmal kam diese eine Chance, die Jungs nutzen sie und der Ball landete im Netz des gegnerischen Tors. Der Bann war gebrochen, unsere kleinen Helden atmeten auf und von da an konnte sie nichts mehr stoppen. Bereits nach kurzer Zeit hatten sie den Ausgleich geschafft, aber damit nicht genug. Es folgte ein Tor nach dem anderen. Das Blatt hatte sich gewendet. Und auch wenn natürlich ganz viele Komponenten hier mit reinspielen, die Motivation unserer Jungs (und natürlich auch die Demotivation der armen Gegner) war greifbar.

 

Und ist es nicht überall so? Das Gefühl zu wissen, dass man es so richtig macht und dass man nur genauso weiter machen muss um an das Ziel zu gelangen, kann so berauschend sein. Einfach nur zu wissen auf dem richtigen Weg zu sein gibt uns ein positives Gefühl und eine optimistische Einstellung. Alles weitere kommt dann meist von ganz alleine.

 

Betrachten wir die Schule doch mal als ein verdammt langes Fussballspiel. Manche haben von Anfang an den Dreh raus, schießen ein Tor nach dem Anderen und sind gar nicht zu stoppen. Andere führen einen ausgeglichenen Schlagabtausch, lassen sich aber nicht unterkriegen und gehen am Ende als Sieger aus dem Spiel. 

Gar nicht so selten ist es aber so, dass wir so viele Rückschläge einstecken müssen, wir kassieren ein Gegentor nach dem anderen und kommen einfach nicht durch die gegnerische Abwehr, geschweige denn am Torwart vorbei. Die Situation erscheint immer aussichtsloser und wir ziehen uns in die Verteidigung zurück. Wir machen "hinten dicht". An einen Angriff ist nicht mehr zu denken, geschweige denn an einen Sieg. Wir brauchen jetzt einen Konter. Wir brauchen unseren Trainer, unseren Coach, einen, der mit uns eine neue Taktik bespricht. Der uns Wege zeigt, wie wir aus dieser verzwickten Situation wieder herauskommen. 

Jetzt gilt es aufzuholen. Wir müssen zuerst den Ausgleich schaffen. Dann geht es weiter. Danach können wir auch wieder an den Sieg denken. Also eins nach dem anderen. 

 

Liegt beim Fussball die eigene Mannschaft hinten bangen und hoffen Fans auf den Ausgleich. Besser einen Punkt mitnehmen, als gar keinen. In der Schule erwarten viele aber gleich Wunder. Steht erstmal eine fünf unter der Arbeit, muss die nächste Arbeit unbedingt eine zwei werden, damit die schlechte Note wieder ausgeglichen ist. Doch beim Ausgleichen geht es zunächst mal nicht um Notem. Wir müssen Wissenlücken ausgleichen und das ist meist gar nicht so einfach. Da am Ball zu bleiben erfordert einiges an Durchhaltevermögen und vor allem Motivation... 

 

Doch woher nimmt man die? Motivation gibt es ja nicht im Sechserpack im Supermarkt zu kaufen (eine absolute Marktlücke meiner Meinung nach). Motivation entsteht durch Erfolgserlebnisse, durch kleine Zwischenziele, die wir erreicht haben. Durch Menschen, die uns zur Seite stehen und die mit uns unsere erreichten Ziele feiern. Vor allem individuelle Ziele!

Steht ein Schüler stabil auf einer fünf, dann ist auch eine vier in der nächsten Arbeit eine Verbesserung und somit ein individuelles Erfolgserlebnis. Es erwartet auch keiner von uns, dass wir rennen bevor wir Laufen können.

Unsere Erfolge sollten nicht an der Allgemeinheit bemessen werden. Wir sind alle individuell. Wir haben individuelle Stärken und Schwächen. Dies müssen wir uns immer wieder vor Augen führen. Was für den einen ein Klacks, stellt für den anderen eine unüberwindbare Hürde dar. Aber mit Motivation, einer Karte und einer guten Wegbeschreibung findet jeder den richtigen Weg für sich.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0